#296 | Partizipation kann Leben retten Es gibt viele Gründe für breite Beteiligung. Einer der wichtigsten: unsere Gesundheit. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#295 | Prävention oder Therapie? In der Medizin kennen wir den Unterschied zwischen Prävention und Therapie. Aber wie sieht es in der Partizipation aus? 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#294 | Nieder mit der Autokorrektur! Autokorrektur nervt auf dem Handy. Aber auch in der Moderation von Beteiligungsprozessen. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#293 | Strategische Verunsicherung Gewissheit ist der Feind guter Beteiligung. Und das gleich dreifach. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#292 | Die Fraktion der Gliederfüßer Demokratie hat den Anspruch, Alle zu beteiligen. Doch wer sind Alle? 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#291 | Kaputte Fenster Partizipative Konfliktbearbeitung kennt viele Formate. Eines davon: Die Paradoxe Intervention. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#290 | Erschütterungen Kleine Erschütterungen können große Dinge ankündigen. Deshalb sollte man sie ernst nehmen. Auch in der Partizipation. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#289 | Wenn der Boss beteiligt Deliberation braucht Augenhöhe. Wie kann das in hierarchischen Organisationen funktionieren? 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#288 | Ich nicht! Individualismus ist heute fast schon ein Massenphänomen. Das ist nicht nur ein Widerspruch in sich - sondern auch eine Herausforderung für die Demokratie. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#287 | Als Pril nach Hähnchen schmecken sollte Wenn Beteiligungsangebote so richtig schiefgehen, wurde meist eine bestimmte Sache vergessen. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0